Dieser reich bebilderte Sammelband, entstanden aus den beliebten
Sonderausgaben der Fachzeitschrift Eisenbahn-Journal, beschreibt die in
den 1970er-Jahren in Dienst gestellten Elektrolokomotiven der
DB-Baureihen 111 und 151 sowie die Mehrsystem-Elloks der Baureihe 181.2
einschließlich der Vorgängertypen aus den 1960er-Jahren. Ausführlich
wird über die Technik und die sehr unterschiedlichen Einsatzgebiete
berichtet. Die Baureihe 111 wurde für den universellen Reisezugdienst -
vom Nahverkehrszug bis zum 160 km/h schnellen InterCity - sowie für den
S-Bahn-Verkehr Rhein-Ruhr beschafft. Hauptaufgabengebiet der
sechsachsigen Baureihe 151 blieb stets der schwere Güterzugdienst. Sie
war nicht nur die stärkste, sondern mit Tempo 120 auch die schnellste
Güterzuglok der DB. Die 181.2 kamen hauptsächlich vor
grenzüberschreitenden Reisezügen nach Frankreich und Luxemburg zum
Einsatz.